top of page

Modernste Technologie

Ultraschall
 

Die Ultraschalltechnologie im Kosmetikbereich bezieht sich auf den Einsatz von Ultraschallwellen mit einer Frequenz oberhalb des hörbaren Bereichs für kosmetische Anwendungen.

  1. Ultraschallsonde: Eine spezielle Ultraschallsonde wird auf die Haut aufgetragen. Dabei wird ein Gel verwendet, um die Gleitfähigkeit zu verbessern und die Übertragung der Ultraschallwellen zu erleichtern.

  2. Ultraschallwellen: Die Ultraschallsonde gibt Ultraschallwellen mit einer bestimmten Frequenz ab. Diese sind nicht hörbar und können in die tieferen Schichten der Haut eindringen.

  3. Wirkung auf die Haut: Die Ultraschallwellen haben mehrere positive Effekte, wie z.B. die Verbesserung der Durchblutung, die Anregung der Kollagenproduktion und die Erhöhung der Durchlässigkeit der Zellmembranen. Dadurch kommt es zu einer besseren Aufnahme von Hautpflegeprodukten und zur Verbesserung der Hautstruktur.

  4. Abschlusspflege: Nach der Ultraschallbehandlung wird eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Abschlusspflege aufgetragen.

       

Diamond Microdermabrasion
 

Die Mikrodermabrasion ist eine nicht-invasive Hautbehandlung, die darauf abzielt, die Hautstruktur zu verbessern, das Hautbild zu verfeinern und verschiedene Hautprobleme zu behandeln. Der Prozess erfolgt durch ein mechanisches Peeling, bei dem eine kontrollierte Abtragung der äußersten Hautschicht (Epidermis) stattfindet. Hier sind die grundlegenden Schritte und Merkmale der Mikrodermabrasion:

  1. Mechanisches Peeling: Bei der Mikrodermabrasion wird in der Regel ein spezielles Gerät verwendet, das feine Kristalle oder einen Diamantkopf enthält. Diese werden sanft über die Haut bewegt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Die Abtragung der Hautpartikel führt zur Glättung der Haut und einer Verbesserung der Hauttextur. Dieser Schritt kann auch zur Behandlung von Hautproblemen wie feinen Linien, Akne-Narben und Pigmentstörungen beitragen.

  2. Stimulation der Hautregeneration: Durch die Mikrodermabrasion wird die Haut stimuliert, um neue Zellen zu produzieren. Dies lässt die Haut frischer und jugendlicher aussehen.

  3. Verbesserung der Produktabsorption: Nach der Mikrodermabrasion ist die Haut besser vorbereitet, um Hautpflegeprodukte aufzunehmen. Die gesteigerte Aufnahmefähigkeit kann die Wirksamkeit von nachfolgenden Hautpflegeprodukten erhöhen.

  4. Keine Ausfallzeit: Die Mikrodermabrasion ist im Allgemeinen eine schmerzfreie Behandlung, und es gibt in der Regel keine Ausfallzeit. Das bedeutet, dass Sie nach der Behandlung normalerweise Ihren normalen Aktivitäten nachgehen können. Auf ausreichenden UV-Schutz ist zu achten.

  5. Serie von Sitzungen empfohlen: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden oft mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen empfohlen. Dies hängt von den individuellen Hautbedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis ab.

Mesotherapie

Die Mesotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der geringe Mengen an individuell  angepassten Wirkstoffen, wie Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren und Hyaluronsäure, in die mittlere Hautschicht (Mesoderm) injiziert werden.

Diese Injektionen sollen dazu dienen, verschiedene Hautprobleme zu behandeln oder ästhetische Verbesserungen herbeizuführen. Mesotherapie wird oft für eine Gesichtsverjüngung, Cellulite-Behandlung, gegen Haarausfall

und zur Fettreduktion eingesetzt. 

Diese Methode wurde erstmals in den 1950er Jahren von dem französischen Arzt Dr. Michel Pistor entwickelt und wird in verschiedenen medizinischen Disziplinen, insbesondere in der Dermatologie und ästhetischen Medizin, angewendet.

Anwendungsbereiche der Mesotherapie:

  1. Gesichtsverjüngung: Mesotherapie hilft die Elastizität und Feuchtigkeit in der Haut zu erhöhen und wirkt unterstützend bei der Faltenreduktion.

  2. Haarausfall: Bei Haarausfall kann Mesotherapie dazu dienen, das Haarwachstum zu fördern, indem sie Nährstoffe direkt in die Kopfhaut injiziert.

  3. Cellulite-Behandlung: Mit der Steigerung der Hautdurchblutung besteht die Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern. 

​​​

Injektionstechnik: Die Injektionen werden mit sehr feinen Nadeln direkt in die betroffenen Hautbereiche oder das Unterhautgewebe verabreicht. Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant und erfordert nur wenig bis keine Ausfallzeit.

Individuelle Anpassung: Die Mischung der Wirkstoffe wird oft individuell auf die Bedürfnisse des Patienten und die spezifischen Hautprobleme abgestimmt.​

Skinbooster 

Skinbooster von Croma ist eine Behandlung, die dazu dient, die Haut von innen heraus zu hydratisieren und zu regenerieren. Dabei werden spezielle Hyaluronsäure-Produkte verwendet, die in die Haut eingebracht werden, um ihre Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern und ihre Elastizität zu steigern. Diese Behandlung eignet sich besonders für Personen mit trockener oder erschlaffter Haut, da sie sowohl die Feuchtigkeitsbindung der Haut verbessert als auch ihre Struktur revitalisiert. Der Effekt ist eine glattere, prallere Haut mit einem jugendlichen Strahlen.

​Typischerweise enthalten Skinbooster-Produkte auch weitere Inhaltsstoffe wie Aminosäuren, Antioxidantien und Vitamine, die synergistisch wirken, um die Haut zu nähren, zu schützen und ihr jugendliches Erscheinungsbild zu fördern. Diese Kombination hilft, die Hautstruktur zu verbessern, feine Linien und Fältchen zu glätten und die Elastizität der Haut zu erhöhen.

Mesotherapie & Skin Booster
 

Ozonbehandlung
 

Die kosmetische Ozonbehandlung ist eine innovative Methode in der ästhetischen Medizin, die auf der Anwendung von ozonisiertem Sauerstoff basiert. Ozon ist eine Form von Sauerstoff mit drei Sauerstoffatomen (O3), in unterschiedlichen Formen und Konzentrationen, die für therapeutische Zwecke eingesetzt wird. Ozon hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die in verschiedenen medizinischen Anwendungen genutzt werden können.

Hier sind einige Anwendungsbereiche:

  1. Reinigung der Haut: Ozonisiertes Wasser oder Gas wird zur Reinigung der Haut verwendet, um Schmutz, Öl und Verunreinigungen zu entfernen.

  2. Anti-Aging-Behandlungen: Ozon dient zur Stimulierung der Kollagenproduktion, um eine straffere und elastischere Haut zu erzielen.

  3. Behandlung von Hauterkrankungen: Ozon kann bei verschiedenen Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Psoriasis als unterstützende Therapie eingesetzt werden.

  4. Verbesserung der Hautdurchblutung: Die Anwendung von ozonisiertem Sauerstoff hat das Ziel die Mikrozirkulation zu fördern und die Sauerstoffversorgung der Hautzellen zu verbessern.

  5. Wundheilung: Ozon wirkt unterstützend zur Wundheilung und Reduzierung von Narben.

  6. Cellulite-Behandlung: Die kosmetische Ozonbehandlung soll das Erscheinungsbild von Cellulite verbessern.

  7. Desinfektion: Ozon hat antimikrobielle Eigenschaften und wirkt somit desinfizierend.

Aqua Facial
 

Das Aqua Facial ist eine fortschrittliche Hautpflegebehandlung und stellt eine Kombination aus Wasserdruck und Vakuumtechnologie dar.

Diese feuchtigkeitsspendende und exfolierende Behandlung zielt darauf ab, die Haut zu reinigen, zu hydratisieren und zu revitalisieren.

Hier sind die grundlegenden Behandlungsschritte aufgelistet:

  1. Reinigung: Die Haut wird zunächst gründlich gereinigt, um Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen.

  2. Peeling: Es folgt ein mildes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut auf die Aufnahme von Wirkstoffen vorzubereiten.

  3. Extraktion: Durch eine sanfte Saugtechnologie werden Unreinheiten und Ablagerungen aus den Poren extrahiert.

  4. Wirkstoffe: Hyaluronsäure, Antioxidantien, Peptide und andere feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe finden Verwendung, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie zu revitalisieren. 

  5. Abschlusspflege: Die Behandlung wird mit einer Pflege abgerundet, welche die die Haut beruhigt und schützt.

Medical Peelings
 

Medical oder Chemical Peelings, auch als Säurepeelings bekannt, sind medizinische Behandlungen, bei denen eine chemische Lösung auf die Haut aufgetragen wird.

Verwendungsbereiche:

  • Narbenbehandlung

  • Verbesserung der Hautstruktur

  • Behandlung von Pigmentstörungen 

  • Reduzierung von Linien und Falten

  • Aknebehandlung

  • Förderung der Hauterneuerung

  1. Vorbereitung: Vor einem Säurepeeling ist es notwendig, bestimmte Hautpflegeprodukte anzuwenden oder spezielle Treatments durchzuführen.

  2. Behandlung: Die chemische Lösung wird auf die Haut aufgetragen und für eine bestimmte Zeit dort belassen. Die Dauer hängt von der Art der Säure und der beabsichtigten Tiefe des Peelings ab.

  3. Erholung: Je nach Art des Peelings kann die Erholungszeit variieren. Oberflächliche Peelings haben in der Regel nur eine geringe Erholungszeit, während tiefere Peelings mehr Zeit in Anspruch nehmen können. 

Nach den chemischen Peelings ist es von entscheidender Bedeutung, einen ausreichenden UV-Schutz aufzutragen, sowohl unmittelbar nach den Sitzungen als auch während der gesamten Dauer der Kuranwendungen. Die Haut ist nach einem Peeling empfindlicher gegenüber Sonneneinstrahlung, da die obere Hornschicht entfernt wurde.

Generell ist UV-Schutz erforderlich, um folgende Risiken zu minimieren:

  1. ​Hyperpigmentierung

  2. Sonnenbrand

  3. Langfristige Hautschäden: Kontinuierliche Exposition gegenüber UV-Strahlung führt zur vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung. Die UV-Strahlung gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung eines Melanoms.

bottom of page